News

The photonics research group led by Gregor Weihs has developed a new technique for generating multi-photon states from ...
Die Photonik-Forschungsgruppe unter der Leitung von Gregor Weihs hat eine neue Methode zur Erzeugung von ...
Zum Sommer 2025 wurde unser Fach in Empirische Kulturwissenschaft umbenannt. Damit ist die Disziplin in Innsbruck Teil der aktuellen Veränderungen der Fachbezeichnung. Am Institut für Geschichtswissen ...
"Geschlechtergeschichte/n: Räume und Beziehungen" am 23.–24.10.2025 an der Universität Graz statt - mit Beteiligung von Levke Harders und Muriel González Athenas. 17. Workshop des ...
Das „Online Journal Publishing Office” ist ein Projekt zur Förderung und Weiterentwicklung der Digitalisierung, ...
Im Rahmen des Studiums können die Studierenden Schwerpunkte in den Fächern American Studies (Literatur- und Kulturwissenschaft) und Film and Media Studies setzen.
Der deutsche Gräzist Karl Benedikt Hase machte zu Beginn des 19. Jahrhundert eine ungewöhnliche Karriere in Paris. Die ...
Im Rahmen des Lehrangebots Aurora on the go: Experiencing Europe in Brussels (ARISE) reiste eine internationale ...
Das Kompetenzprofil der Absolvent:innen der Universität Innsbruck war nur eines der Themen bei der Lehreplattform 2025, die ...
Bavarian State Minister Markus Blume honored experimental physicist Rainer Blatt with the PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM ...
Mit der Auszeichnung PRO MERITIS SCIENTIAE ET LITTERARUM würdigte der bayrische Staatsminister Markus Blume vergangene Woche ...
The history of the aqueduct system in Arles has been deciphered through the analyses of carbonate fragments. Researchers from ...